Anklicken bringt sie zurück zur Startseite!

Schwerpunktpraxis für
Pränataldiagnostik
und Humangenetik
Mannheim

P 7, 4 (Kurfürstenpassage)
68161 Mannheim

Tel.: 0621.16000
Fax: 0621.21151
Email: info@paulchwat.de

Sprechzeiten

MO, DI, DO
09:00h - 18:00h
MI, FR
09:00h - 14:00h
 

Weiterführende Ultraschalluntersuchung im ersten Schwangerschaftsdrittel/Trimenon

Mit den heute zur Verfügung stehen­den Geräten und dem nötigen "know how", kann heute schon am Ende des ersten Schwan­ger­schafts­drittels eine weiter­führende Ultra-schall­unter­su­chung mit fetaler Echo­kardio­graphie (Herz­unter­suchung) -in vielen Fällen bereits mit guter Aussage­kraft- durchgeführt werden. 

Sinnvoll und indiziert ist diese Untersuchung bei erhöhtem Risiko für fetale Erkrankungen in folgenden Situationen:

  • Erhöhtes mütterliches oder väterliches Alter, vor allem bei Nichtinanspruchnahme einer invasiven Diagnostik
  • Verbreiterte fetale Nackentransparenz
  • Mütterliche Erkrankung, die mit erhöhtem Fehlbildungsrisiko einhergeht, wie Diabetes mellitus, Epilepsie u.a.
  • Z. n. assistierter Reproduktion (ICSI/ivF, heterologe Insemination)
  • Herzfehler oder andere Fehlbildungen bei einem der Eltern, einem Geschwister-Kind, oder in der Familie
  • Medikamenteneinnahme in der Schwangerschaft
  • Z. n. Strahlen- oder Chemotherapie
  • Infektion oder Verdacht auf Infektion in der Schwangerschaft (z.B. Toxoplasmose, Zytomegalie Ringelröteln u. a.)
  • Arbeit mit Strahlen oder toxischen Substanzen
  • Z. n. Aborten
  • Verwandtenehe

Die Ultraschalluntersuchung im ersten Schwangerschaftsdrittel ermöglicht bei Auffälligkeiten ein früheres Reagieren. So kann dann, bei sonografischen Hinweisen auf eine fetale Chromosomenstörung, z. B. ein cffDNA-Test/NIPT (nicht invasiver Test aus mütterlichem Blut,  http://paulchwat.de/seiten/nipt1.html  oder eine Chrorionzottenbiopsie (Gewebsentnahme aus der Plazenta paulchwat.de/seiten/invasivepnd.html) angeschlossen werden.

Die "frühe" weiterführende Ultraschalluntersuchung bei Risikoschwangerschaften sollte immer noch durch die Untersuchung im zweiten Schwangerschaftsdrittel ergänzt werden, da diese in nahezu allen Fällen doch noch mehr Aussagekraft hat.

 




Home   |   Anfahrt   |   Impressum   |   Datenschutz   |   © 2023   Drs. Paul/Chwat/Gast